DER BÄR VON BERLIN 2013
ISBN: 0522-0033
19,50 EUR
incl. 7 % USt Versandkostenfrei
Lieferzeit 2-4 Tage
Produktbeschreibung
Jahrbuch 2013, zweiundsechzigste Folge
des Vereins für die Geschichte Berlins
Herausgeber:
Dr. Susanne Kähler und Dr. Wolfgang G. Krogel
192 Seiten, div. Abbildungen, Broschur mit Schutzumschlag
In der Rekonstruktion des Vergangenen ist es immer wieder spannend zu sehen, dass sich aktuelle Muster neben vielen Besonderheiten in der Vergangenheit wiederfinden lassen und Vergangenheit und Gegenwart in vielerlei Hinsicht verknüpft sind.
In diesem Jahr ist wieder ein Schwerpunkt auf die in Berlin entstandene Kunst gelegt, sowohl diejenige, die in den Museen hängt, als auch diejenige, die uns im öffentlichen Raum begegnet. Wir beginnen dabei mit einer Skizze des Lebenswegs der Kupferstecherin und Zeichenlehrerin Antoinette Beer.
Wir haben uns mit der Malerei des 19. Jahrhunderts beschäftigt.
Es wird die Entwicklung nachgezeichnet, die ausgehend von der Malerei der Romantik die Norwegenbegeisterung bis zu den Auswüchsen in der Zeit des Nationalsozialismus genommen hat. Skizziert wird die Bildhauerkunst im Westteil Berlins seit dem Zweiten Weltkrieg und es wird das Wirken der Künstlergruppe "Plastik 71" untersucht.